Zehn nachhaltige Geschenkideen für Dein Weihnachtsfest

Es ist wieder so weit und Weihnachten steht auch in diesem Jahr vor der Tür. Natürlich möchte man seinen Liebsten an so einem Tag mit Geschenken eine Freude machen und somit werden jedes Jahr unzählige Produkte gekauft, bestellt, retourniert und weggeworfen. Viele Geschenke halten auch nur kurze Zeit, gehen dann aus der Mode oder kaputt. Das belastet die Umwelt, verschwendet Ressourcen und schadet der Natur, den Tieren und auch uns Menschen. Wie wäre es denn dieses Jahr mit ein paar nachhaltigen Geschenkideen? Von Produkten, die den Plastik-Übeltätern die Show stehlen, lange halten oder deren Rohstoffe aus sozial fairen und nachhaltigen Quellen kommen, bis zu liebevollen selbst gemachten Kleinigkeiten: Wir haben hier eine Liste mit zehn nachhaltigen Geschenkideen für Dich, mit denen du Weihnachten ein kleines bisschen grüner machen kannst. Für ein achtsames Weihnachtsfest, dass alle strahlen lässt. 


1. Nachhaltige Trinkflaschen aus Glas oder Edelstahl

Eine Trinkflasche ist für jeden etwas, egal ob Wanderfan, Studierende, Eltern oder Geschwister. Denn trinken müssen wir alle. Warum also nicht aus einer beständigen nachhaltigen Alternative, die sich jahrelang wieder benutzen lässt? Je nachdem, für welchen Zweck die Flasche gedacht ist, eignen sich verschiedene Materialien. Für Outdoor-Fans und Kinder sind Edelstahlflaschen gut geeignet, aber auch Glas macht etwas her auf dem Campus oder auf Reisen. Wichtig ist, auf ein zeitloses Design zu achten, dass sich gut reinigen lässt. Daher ist die Öffnung und der Deckel etwas, auf das man ein Auge haben sollte, damit die Flasche lange Zeit genutzt werden kann. 

 

2. Gemeinsame Zeit


Zeit mit den Liebsten verbringen, ist das Schönste, das wir zu jeder Gelegenheit verschenken können. Im Alltag kommt das häufig zu kurz. Sich ganz bewusst einen Tag freizuhalten, das Smartphone beiseitelegen und unseren Freund*innen und der Familie die Aufmerksamkeit schenken, die sie verdienen. Wie wäre es mit einem gemeinsamen Kochabend, bei dem du Oma und Opa zeigst, wie man deine neuste (vegane) Kreation kocht? Oder ein Wellness-Abend mit den engsten Freund*innen daheim? Oder bereite für deine Eltern eine Stadtführung vor, wenn sie dich das nächste Mal in deiner neuen Studienstadt besuchen, mit all den Sehenswürdigkeit und deinen absoluten Lieblingsplätzen, die die Stadt zu bieten hat. 

 

3. Nachhaltiger Schmuck


Du bist dieses Jahr auf der Suche nach einem ganz besonderen Geschenk? Vielleicht wirst du bei nachhaltigen Schmucklabels fündig. Diese achten darauf, dass ihre Materialien aus nachhaltiger Wirtschaft kommen. Häufig werden auch nur sehr kleine Mengen hergestellt oder sogar nur das, was auch bestellt wurde. So wird der Überproduktion vorgebeugt und Ressourcen langfristig geschont. Durch sorgsame Pflege halten die Schmuckstücke jahrzehntelang, sodass deine Liebsten sich lange daran erfreuen können. 

 

4. Selbstgenähtes


Du hast noch Omas alte Nähmaschine im Keller? Warum nicht damit ganz leicht ein paar Geschenke zaubern? Im Internet gibt es viele tolle Anleitungen für praktische und schöne Weihnachtsüberraschungen. Vielleicht ein extra großes Kirschkernkissen für Papas schmerzenden Rücken, ein Jutebeutel für die besten Unifreund*innen oder ein schicker Kissenüberzug aus alten Gardinen? Dabei ist es egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittene*r bist, für jeden ist etwas dabei. Du hast keine Nähmaschine oder kannst dir eine borgen? Gar kein Problem, wie wäre es denn mit selbst Gestricktem oder Gehäkeltem? Auch hier ist für jede Schwierigkeitsstufe etwas zu finden. 

 

5. Naturkosmetik 


Für die spezielle Pflege in der kalten Winterzeit eignet sich Naturkosmetik ganz besonders gut. Man findet für alle Hauttypen, Bedürfnisse und Hautzustände eine Abhilfe, die deiner Familie, deinen Freund*innen und der Umwelt etwas Gutes tut. Inzwischen gibt es einige Scanner-Apps, die dir dabei helfen herauszufinden, was in den verschiedenen Kosmetika steckt. So kannst du bedacht und achtsam deine Weihnachtseinkäufe tätigen. 

 

6. Pflanzenableger


Vor allem im grauen und dunklen Winterdschungel hellen ein paar Farbtupfer die Stimmung ungemein auf. Ein kleiner grüner Freund auf der Fensterbank oder auf dem Regal können Wunder bewirken. Schau doch einfach mal in deine Pflanzentöpfchen, vielleicht hast du den ein oder anderen Ableger, den du heranzüchten und umtopfen kannst. Mit ein wenig Kreativität kannst du den Übertopf personalisieren und so deinen Liebsten eine ganz besondere Freude machen.

 

7. Zero Waste Essentials


Du kennst jemanden, der erst seit Kurzem ein ganz begeisterter Umweltschützer geworden ist und noch eine Grundausstattung braucht? Dann mach doch einen kleinen Präsentkorb fertig mit all den unverzichtbaren „Essentials” für die ersten Schritte auf der Nachhaltigkeitsreise. Dafür eignen sich ganz besonders wiederverwendbare Strohhalme und Wattepads, Obst- und Gemüsebeutel, Bienenwachstücher oder Überzughauben für Schüsseln, eine Seifendose mit deiner Lieblingsseife und viele andere tolle Kleinigkeiten. Einige davon lassen sich auch super als kleine Geschenke für Kollegen oder fürs Wichteln verwenden. Das ein oder andere davon kann man auch ganz leicht zu Hause selbst machen, wie zum Beispiel die Wattepads. 

 

8. Badekugeln 


Wenn das Wetter im Winter wieder so richtig fies, kalt und grau ist und es seit Tagen nur noch regnet, flüchten viele von uns sich in die Badewanne für eine entspannte, warme Abwechslung. Nichts macht da mehr Freude als eine selbst gemachte, bunte und gut duftende Badebombe. Überrasche deine Liebsten doch einfach damit! So sind sie für ihren Wellness-Abend daheim gut ausgestattet. Oder probier dich an selbst gemachter Seife! Die lassen sich ebenfalls super mit getrockneten Blüten aufhübschen und können ganz nach den eigenen Vorstellungen eingefärbt und aromatisiert werden. 

 

9. Edelstahl-Lunchbox


Mit einer Edelstahl-Lunchbox ist man für alles gewappnet. Dabei ist es egal, ob man darin das selbstgemachte Mittagessen einpackt oder sich vom Deli nebenan etwas mitnehmen möchte. Viele Restaurants, Imbisse und Supermärkte bieten an, die eigenen Behältnisse zu befüllen. Auch für den Snack zwischendurch auf Reisen oder beim Wandern eignen sich die nachhaltigen Lunchboxen wunderbar.

 

10. Kerzen aus Wachsresten


Wusstest du, dass du deine Wachsreste nicht wegwerfen musst? Du kannst sie sammeln und dann mit anderen Wachsresten in ähnlichen Farben oder ganz wild gemischt überm Wasserbad schmelzen. Den Docht für eine neue Kerze bekommst du in vielen Bastelgeschäften oder im Internet. Wenn du jetzt noch ein leeres Marmeladen- oder Kerzenglas hast, kannst du es kreativ gestalten und dann den Docht mit ein bisschen Kerzenwachs am Boden befestigen. Zum Schluss das geschmolzene Wachs in das Glas gießen und fest werden lassen. Auch hier ist deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob einfarbig, gestreift oder mit Duft versehen - nichts ist unmöglich.